Jörg Niederberger
INITIANT UND KÜNSTLERISCHER co-LEITER
Wo aus dem Schauen und innern Horchen und aus absichtslosen Vorgehensweisen in der Malerei – in Gemälden, in weiteren gebundenen dialogischen Prozessen für Teppiche, Architektur oder im Unterricht – Farbgeschehen entwickelt wird, entsteht zwangsläufig ein Gegenübersein zu diesen unterschiedlich komplexen Abläufen von Farbe oder damit verbundenen Prozessen.
Was mittels Intuition entsteht, schafft sich Bewusstsein, das zu Worten findet und als Sprachgeschehen selbst davon sich geformt mitteilt. Oder aber, den Prozess betrachtend, zu einem Ausdruck findet und als Text darüber von diesen Zusammenhängen zu berichten versteht.
Geboren 1957 in Luzern, hat Jörg Niederberger nach seiner Ausbildung zum Primar- und Zeichenlehrer an der Staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf Kunst studiert. 2009 absolvierte er am gta an der ETH Zürich den MAS für Geschichte und Theorie der Architektur.
Seine Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, zuletzt erhielt er 2014 den Arc Award, Sonderpreis Farbkonzept, für die Fassadengestaltung der Kalkbreite Zürich und 2016 das Stipendium «PfeiferMobil» Zentralschweiz.
Eva Allemann
KÜNSTLERISCHER co-LEITERin
Die Künstlerin Eva Allemann ist im Dorf Kleinlützel aufgewachsen und verwurzelt. Ihre Texte und Bilder entfaltet sich aus den Sinneseindrücken, Emotionen und Erfahrungen auf den Spaziergängen in den Wäldern von Kleinlützel oder in Erinnerung daran.
Im Sommer 2018 schloss sie den Master Art Education mit Lehrdiplom an der Hochschule der Künste Bern und mit einem MA Minor Kunstgeschichte an der Universität Bern ab. Sie unterrichtet Bildnerisches Gestalten am Gymnasium und mentoriert junge Menschen in ihren gestalterischen Prozessen.
Vom Kuratorium für Kulturförderung des Kantons Solothurn erhält sie den Förderpreis Kulturvermittlung 2019.
Alexander Allemann
Zu Fuss der Dorfstrasse entlang erreichte Alexander Allemann RAUM ZEIT STILLE in drei Minuten. Hier war er engagiert für die besonders genussvollen Momente. Dafür zauberte er mit Kreativität und viel Liebe zum Detail aus saisonalen Produkten der Region die feinsten Mahlzeiten. Und stets hat auch das Auge mitgegessen.
Leider ist Alexander nach schwerer Erkrankung im Oktober 2024 gestorben.
Wenn ich im Licht des Flusses stehe,
verschmelzen meine Erinnerungen
mit den Klängen des Wassers.
Und ich hoffe, dass die Forelle steigt.
Der gemeinnützige Förderverein
und die RAUM ZEIT STILLE AG
Der gemeinnützige Förderverein RAUM ZEIT STILLE wurde im Sommer 2018 gegründet. Die sieben Vorstandsmitglieder beraten und unterstützen RAUM ZEIT STILLE. Die AG ist Trägerin von RAUM ZEIT STILLE und Besitzerin im Baurecht der – von der Stiftung Edith Maryon für dieses Projekt erworbenen – Liegenschaft.
Daniel Gaemperle (Kleinlützel), Joana Mösch (Basel), Eva Zumbrunn (Kleinlützel), Gilles Rosset (Basel), Eva Allemann (Kleinlützel), Jonas Niederberger (Winterthur), Muriel Stern (Luzern), Jörg Niederberger (Kleinlützel), Nicole Düpre (Basel)